An der Pappelwende in Karlshagen
Das Ferienhaus An der Pappelwende liegt zentral im Ortskern des Ostseebads Karlshagen auf der Insel Usedom, direkt an der Kreuzung von Pappelwende und Hauptstraße. Die Lage macht es Ihnen leicht, die schönsten Seiten der Sonneninsel zu genießen. Der feinsandige, bis zu 70 Meter breite Strand und die Promenade sind nur etwa 950 Meter entfernt. Die beeindruckende Küstenlinie von Usedom erstreckt sich über 42 Kilometer von Peenemünde bis Swinemünde und bietet ausreichend Platz für Entspannung und Aktivitäten. Auch der malerische Yachthafen von Karlshagen ist nur 1.400 Meter entfernt und bequem zu erreichen.
Für einen gelungenen Start in den Tag können Sie das Frühstücksbuffet der Pension Maiglöckchen im Haus Am Maiglöckchenberg 3 genießen. Es befindet sich lediglich 550 Meter von Ihrer Unterkunft entfernt und ist in der Hauptsaison zwischen 8 und 10 Uhr für Sie geöffnet. Eine Voranmeldung ist jedoch erforderlich, die Sie bequem einen Tag vorher tätigen können.
Falls Sie die Insel aktiv erkunden möchten, bietet unser hauseigener Fahrradverleih Die Guten Gelben hochwertige Fahrräder für Ihre Ausflüge. Der Verleih liegt nur 575 Meter entfernt und steht Ihnen täglich vormittags von 9 bis 12 Uhr zur Verfügung. Hausgäste erhalten Sonderkonditionen, und bei einer Reservierung der Fahrräder zusammen mit Ihrer Buchung profitieren Sie zusätzlich von einem Rabatt in Höhe von 10 %.
Die zentrale Lage des Ferienhauses sorgt dafür, dass Restaurants, Einkaufsmöglichkeiten und ärztliche Versorgung bequem erreichbar sind. So können Sie Ihren Aufenthalt unbeschwert genießen.
Mit durchschnittlich 1.906 Sonnenstunden pro Jahr ist Usedom nicht nur die sonnenreichste Region Deutschlands, sondern auch ein ideales Ziel für erholsame Tage. Lassen Sie sich von der charmanten Atmosphäre und den vielen Möglichkeiten der Insel begeistern und erleben Sie einen unvergesslichen Aufenthalt im Ferienhaus An der Pappelwende.
Diese Unterkunft wird von einem gewerblichen Gastgeber betrieben. Diese Kennzeichnung hat keine steuerliche Relevanz, einschließlich MWSt. und anderer "indirekter Steuern", ist aber nach EU-Verbraucherrecht vorgeschrieben.